Sternenkinder
"Während andere Kinder laufen lernen, lernt meins mit den Engeln zu fliegen"
Liebe Sterneneltern, Sie haben erfahren, dass die Zeit mit ihrem Baby nach der Geburt leider nur sehr kurz sein wird oder dass Ihr Sternenkind bereits im Bauch verstarb. Sie sind Eltern – Eltern, die ein Anrecht darauf haben, ihr Sternenkind zu verabschieden und mit gebührendem Respekt zu bestatten.
Sie sind nicht allein. Das Bestattungshaus TrauerHilfe Schmitt ist Ihr Partner: Mit Herz und Hand können wir den Weg gemeinsam gehen.
Den Weg der Sterneneltern.
Gleich vorweg: Wir bestatten Sternenkinder grundsätzlich kostenfrei. Ihnen als Eltern stellen wir lediglich die Materialkosten in Rechnung.
Wir haben einige Ideen und Anregungen zusammengetragen, wie die Abschiedszeit gestaltet werden kann.
- Sie können den Sarg oder das Nestchen gestalten, zum Beispiel mit Farbe, eigener Schmusedecke, Aufklebern oder ähnlichem.
- Sie können Ihr Kind waschen, eincremen oder einölen.
- Sie können die Kleider auswählen und Ihr Kind ankleiden.
- Es besteht die Möglichkeit, Hand-, Fuß- oder Fingerabdrücke zu nehmen.
- Hatte Ihr Kind ein Lieblingskuscheltier, eine Spieluhr oder etwas anderes, das mit in den Sarg oder das Nestchen gegeben werden soll?
- Geschwisterkinder können vielleicht noch ein Bild malen und es dem verstorbenen Bruder oder der Schwester mit in den Sarg oder das Nestchen geben.
- Trauerkarten gestalten wir individuell.
Anregungen für die Ausrichtung der Trauerfeier
- Wer soll dabei sein?
- Möchten Sie, Ihre Familien oder Freunde etwas sagen lassen oder vielleicht musizieren?
- Hatte Ihr Kind eine/n Lieblingssänger/in oder -lied, das abgespielt werden soll?
- Welche Kleidung wünschen Sie sich? Sollen die Gäste in schwarzer, heller oder in bunter Kleidung erscheinen?
- Familienmitglieder oder Freunde können den Sarg selbst zum Grab tragen.
- Wie soll der Abschluss der Trauerfeier aussehen? Möchten Sie vielleicht Luftballons steigen lassen?
Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, den Abschied von Ihrem Kind ganz individuell zu gestalten.
Es ist wichtig, Geschwisterkinder in Ihrer Trauer nicht alleine zu lassen und sie, soweit es möglich ist, in alles mit einzubeziehen. Kinder haben ein Recht auf ihre eigene Trauer und darauf, angemessen Abschied zu nehmen. Sehr oft sind Geschwisterkinder froh darüber, ihre eigenen Ideen mit einbringen zu dürfen.
FÜR STERNENELTERN & STERNENKINDER
Das Bestattungshaus TrauerHilfe Schmitt reicht Ihnen die Hand
Für viele Sterneneltern von verstorbenen Sternenkindern jeden Alters stehen Engel & Sterne und der Himmel als ein Symbol der Verbundenheit. Oft stellen Kinder sich vor, ihr verstorbenes Geschwisterchen wohne dort oben im Himmel wie ein Engel auf einem Stern und das tröstet sie sehr. Für immer am Himmel – wie ein Fixstern, der die ganze Familie beleuchtet und über sie wacht.
Nach dem Verlust hat man als Sterneneltern viele Fragen, aber überhaupt keinen Kopf, um seine Gedanken zu sortieren. Der innerliche Schmerz scheint zu zerreißen und es gibt keine Worte, die einen Trost spenden können.
Auch wenn wir vom Bestattungshaus TrauerHilfe Schmitt den Verlust nicht rückgängig machen können, können wir dennoch fest an Ihrer Seite stehen. Wir können unser Herz und unsere Hand ausstrecken und diesen Weg gemeinsam mit Ihnen gehen, wenn Sie das möchten. Als Stütze, als Freund, als Partner. Wir sind jederzeit für Sie und Ihre Familie da. Jederzeit.
Sie haben Fragen?
Gerne nehmen wir uns diesen an - denn in der schweren Zeit der Trauer ist nichts tröstlicher als jemand, der mit offenem Ohr zuhört, aus Expertensicht versteht und aufgrund seiner Erfahrung kompetent berät. Und das alles bieten wir. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.
Häufig gestellte Fragen